Aluminium ist ein chemisches Element, das eine silberweiße Farbe und ein geringes Gewicht hat. Das Metall ist bekannt für seine geringe Dichte und seine Korrosionsbeständigkeit. Aluminium wird in vielen verschiedenen Industriezweigen verwendet, was praktisch ist, weil es das am häufigsten vorkommende Metall auf der Erde ist. Außerdem verfügt Aluminium über eine einzigartige Kombination von Eigenschaften, die für verschiedene Industriezweige von Vorteil sind, weshalb es in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird.
Wie wird Aluminium hergestellt?
Aluminium wird aus Bauxiterz gewonnen, einem Erz, das hauptsächlich aus Aluminiumoxid besteht. Dieses Bauxiterz wird dann gemahlen und mit Natriumhydroxid vermischt, wodurch Tonerde entsteht. Dieses Verfahren wird auch als Bayer-Verfahren bezeichnet. Bei diesem Verfahren werden auch unerwünschte Stoffe abgetrennt. Das Ergebnis ist reine Tonerde. Anschließend wird mit dem Hall-Héroult-Verfahren das Aluminium aus der Tonerde gewonnen. Dazu wird die Tonerde in einem Elektrolyten geschmolzen. Danach wird Strom durch das Aluminium geleitet, um das reine Aluminium und den Sauerstoff zu trennen.
Eigenschaften und Vorteile von Aluminium
Aluminium ist ein weit verbreitetes Metall mit vielen verschiedenen Eigenschaften. Im Folgenden führen wir einige vorteilhafte Eigenschaften von Aluminium auf.
- Leichtes Gewicht: Aluminium hat eine sehr geringe Dichte von etwa 2,7 g/cm³ und ist damit viel leichter als Stahl. Dies ist ideal für verschiedene Anwendungen, bei denen ein geringes Gewicht wichtig ist, z. B. in der Luftfahrt.
- Leitfähigkeit: Aluminium hat eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit. Dies ist ein Vorteil für die elektrische Verkabelung und für Kühlsysteme zur Wärmeableitung.
- Duktilität: Aluminium ist leicht zu bearbeiten und zu formen. Sein Vorteil ist leichte Verformbarkeit, die die Herstellung komplexer Formen und Designs ermöglicht.
- Nicht magnetisch: Aluminium ist nicht magnetisch und kann daher in elektronischen Anwendungen oder für medizinische Geräte, wie z. B. MRT-Geräte, verwendet werden, so dass keine Magnetfelder auf das Gerät einwirken.
- Recycling: Aluminium ist vollständig und ohne Qualitätsverlust recycelbar. Das macht Aluminium zu einer nachhaltigen Wahl.
- Korrosionsbeständigkeit: Aluminium hat eine natürlich dünne Oxidschicht, die es vor Oxidation schützt, wodurch es korrosionsbeständig ist und seine Festigkeit behält.
- Festigkeit: Aluminium ist für sein geringes Gewicht sehr fest. Besonders stark ist es, wenn es noch legiert ist. Dies hat den Vorteil, dass es viel Druck aushalten kann.
Anwendungen von Aluminium
Aluminium ist ein Werkstoff, der für viele verschiedene Anwendungen eingesetzt wird. Oft wird Aluminium legiert, damit es noch bessere Eigenschaften für verschiedene Anwendungen hat. So wird Aluminium oft mit Magnesium, Zink oder Kupfer legiert, wodurch die Legierung eine bessere Härte und Wärmeleitfähigkeit erhält. Diese Aluminiumlegierungen werden hauptsächlich im Schiffbau, in der Luft- und Raumfahrt und im Automobilbau verwendet. Denken Sie an Anwendungen wie Flugzeugflügel und Autoteile.
Aluminiumguss
Aluminiumanwendungen werden mit einem speziellen Gießverfahren wie Schalen- oder Sandguss hergestellt. Hier können verschiedene Anwendungen und Produkte geformt werden, z. B. ein Wärmetauscher oder ein Schiffspropeller. Sie möchten ein Gussteil für eine bestimmte Branche herstellen lassen? Dann suchen Sie eine Gießerei, die sich auf die Branche spezialisiert hat, für die Sie Gussteile benötigen. Dann können Sie sicher sein, dass Sie Gussstücke in der gewünschten Qualität erhalten.