Barrierefreiheit im Webdesign: Warum ist sie so wichtig?

von Redaktion

Alle Menschen sind unterschiedlich und dennoch sollten alle die gleichen Möglichkeiten besitzen. Im Alltag sind es beispielsweise die Rampen und Fahrstühle, die Rollstuhlfahrern helfen, Ebenen zu überwinden und Treppen zu meiden. Doch wie sieht es im Internet aus? Lassen Sie uns beleuchten, warum es wichtig ist, dass Webdesign und Barrierefreiheit in Zukunft Hand in Hand gehen.

Barrierefreiheit wird schon bald zur Pflicht

Bereits am 28.6.2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft treten, welches zum Teil auf den internationalen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) basiert. Ziel ist es, dass alle Menschen die gleichen Chancen erhalten, sich auf Webseiten und in Online-Shops zu bewegen. Und das völlig unabhängig davon, ob Einschränkungen beim Sehen, Hören oder beim Verarbeiten von Informationen bestehen.

Barrierefreie Seiten bieten allen Menschen die Chance, die Seite zu besuchen, indem sie gewisse Voraussetzungen schaffen. Dies ist aktuell nicht der Fall, wie eine Untersuchung von Google und Aktion Mensch zeigte. Denn die Ergebnisse offenbarten, dass nur etwa zwei Drittel der großen Webshops in Deutschland derzeit tatsächlich barrierefrei sind.

Barrierefreiheit kann Ihre Zielgruppe erweitern

Selbst Unternehmen und Websites, welche von der Pflicht ausgenommen sind, sollten sich lieber zweimal überlegen, ob sie tatsächlich auf die Chance verzichten, die sich ihnen hier bietet. Denn laut Statista (Stand 2024) leben in Deutschland etwa 7,8 Millionen Menschen mit schweren Behinderungen.

Barrierefreiheit stellt sicher, dass ein Großteil davon Ihre Seite nutzen kann, was zugleich Ihre Zielgruppe erweitert und die Anzahl der Kunden steigern kann. Inklusion ist zudem ein Wert, der Ihre Reputation positiv beeinflusst. Darüber hinaus profitieren zahlreiche Menschen mehr davon, denn je nach Situation, Lebensumstand und Gesundheitszustand brauchen diese nicht aufs Surfen zu verzichten, sondern können die Seite an ihr eigenes Bedürfnis anpassen.

Noch nie war Barrierefreiheit nur einen Klick entfernt

Heutzutage müssen Sie nicht ihr vollständiges Webdesign über den Haufen schmeißen und auf aufwendige Art und Weise anpassen. Widgets sorgen ganz einfach für die Barrierefreiheit der Website. Durch diese können Nutzer sich beispielsweise ohne zusätzliche externe Anwendung Passagen vorlesen lassen. Auch die Schriftart, Zeilenabstand und die Größe der Einstellung lassen sich damit mit wenigen Klicks anpassen.

Besonders praktisch ist ein Widget, das den Kontrast anpassen kann. Davon profitieren nicht nur Menschen mit einer Sehbehinderung, sondern jeder, wenn es um sonnige Tage geht. Die Optionen sind vielfältig und lassen sich ohne großen Aufwand implementieren. Warum also auf etwas verzichten, was vielen Menschen und Ihrem Unternehmen zugutekommt? Insbesondere in einer Zeit, in der Barrierefreiheit einfacher denn je herzustellen ist? Feiern Sie die Vielfalt unserer Gesellschaft und ermöglichen Sie jedem die Nutzung Ihrer Seite!

Das könnte dir ebenfalls gefallen

commerce-mag.de | All Right Reserved.