In der Gastronomie legen die Gäste nicht nur Wert auf schmackhafte Gerichte und Getränke und eine angenehme Atmosphäre. Auch die Sitzmöbel müssen hohen Ansprüchen genügen, bequem sein und zum Verweilen und Entspannen einladen. Beim Kauf von Stühlen, Sesseln und Sofas für das Café oder Restaurant gilt es also, einige wichtige Punkte zu beachten, damit sich die Gäste auch wirklich beim Essen und Trinken wohlfühlen und vor allem auch wiederkommen.
Komfort und Qualität stehen bei Möbeln im Fokus
Eine gute Tasse Kaffee oder ein leckeres Pastagericht schmecken Gästen nochmal so gut, wenn sie dabei bequem sitzen können. Beim Kauf von Möbeln für den Gastronomiebereich sollte also vor allem auf den Komfort geachtet werden. Je angenehmer es sich auf den Stühlen oder in den Sesseln sitzen lässt, umso länger verweilen die Gäste im Café oder Restaurant. Fallen die Sitzmöbel dagegen unbequem aus, hat kaum jemand Lust, länger als nötig darauf sitzen zu bleiben. Natürlich darf aber auch die Qualität nicht zu kurz kommen.
Terrassenmöbel Gastronomie etwa sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt und müssen einiges aushalten. Hier sollte auch beachtet werden, dass die Gäste ein ganz unterschiedliches Körpergewicht mitbringen. Die Sitzmöbel müssen also sowohl Kinder und sehr leichte Personen als auch Menschen mit Übergewicht aushalten können: Eine Belastbarkeit von etwa 150 kg ist hier sinnvoll, um zu vermeiden, dass es zu Beschädigungen, Verletzungen und vor allem auch zu peinlichen Situationen kommt. Im Handel wird zu jedem Stuhl und Sessel angegeben, wie schwer Nutzer maximal sein dürfen.
Wo werden die Sitzmöbel eingesetzt?
Handelt es sich beim gastronomischen Betrieb ausschließlich um Innenräume, muss der Betreiber nicht auf witterungsbeständige Möbel achten. Anders sieht es aus, wenn diese auch oder sogar vor allem draußen zum Einsatz kommen sollen. Dann müssen die Sitzmöbel wetterfest ausfallen, um sicherzustellen, dass sie nicht durch direkte Sonneneinstrahlung oder Nässe durch Regen Schaden nehmen. Sowohl die Möbel selbst als auch eventuell verwendete Auflagen müssen also mit wechselnden Wetterverhältnissen klarkommen. Welchen Stil Stühle, Bänke und Sessel haben sollen, hängt maßgeblich von der übrigen Gestaltung des Gastronomiebetriebs ab.
Eine allgemein moderne Einrichtung profitiert von Sitzmöbeln aus Metall, während ein rustikales Restaurant besser auf dunkle Holzmöbel setzt. Selbst die hochwertigsten Möbelstücke brauchen regelmäßige Pflege und sollten immer wieder auf eventuelle Beschädigungen oder optische Beeinträchtigungen überprüft werden. Keinesfalls darf es etwa durch Holzsplitter oder andere Schäden zu Verletzungen kommen. Im Zweifelsfall ist es ratsam, die Sitzmöbel aufzubereiten oder ganz auszutauschen.