Immobilien aufwerten: Optisch ansprechende Hecke aus Lebensbäumen

von Redaktion

Eine Hecke als sichtbare Angrenzung des Grundstücks ist bei vielen Grundstückseigentümern sehr beliebt. Sie wirkt wie ein natürlicher Zaum und bietet einen hervorragenden Wind- und Sichtschutz. Dadurch können Sie sich in Ihrem Garten aufhalten, ohne dass Sie von neugierigen Nachbarn oder Passanten auf der Straße beobachtet werden.

Zudem profitieren Sie davon, dass es nicht mehr so windig in Ihrem Garten ist. Dadurch können Sie sich nicht nur deutlich besser erholen. Auch zahlreiche Pflanzen bevorzugen eine windgeschützte Lage. Zu den begehrten Heckenpflanzen gehört Thuja Brabant, der vielen Gartenliebhabern als abendländischer Lebensbaum bekannt sein dürfte.

Was macht den abendländischen Lebensbaum so besonders interessant?

Zum einen weist ein Thuja Brabant eine angenehme Form auf. Zum anderen ist er zu jeder Zeit kräftig grün. Dadurch wirkt er auch im Winter, wenn ohnehin alles nur grau und trist erscheint, als farbenfrohes Element in einem Garten. Doch nicht nur das Aussehen beeindruckt viele Menschen. Zu den weiteren Vorteilen gehört die Robustheit sowie die Anpassungsfähigkeit an nahezu jeden Standort. Der abendländische Lebensbaum stellt keine großen Ansprüche an den Boden. Er gedeiht auch prächtig auf einem leichten Sandboden. Wird er auf einem Grundstück gepflanzt, auf dem es einen schweren Lehmboden gibt, sollten die Pflanzlöcher aus einem Gemisch aus dem Bodenaushub und ein wenig Sand oder Humus aufgefüllt werden.

Das Wachstum ist recht schnell. Sie können davon ausgehen, dass der Thuja Brabant ungefähr 30 bis 50 Zentimeter pro Jahr wächst. Die Pflanzen werden ziemlich schnell blickdicht und vertragen problemlos kräftige Rückschnitte. Sie eignen sich sowohl zum Anlegen einer Hecke als auch als frei stehende Solitärpflanzen. Auf jeden Fall bieten sie aufgrund ihrer Erscheinung einen echten Hingucker in jedem Garten.

Eine Hecke aus Thuja Brabant anlegen

Da die Pflanzen auch etwas in der Breite wachsen, sollten sie nicht direkt auf der Grenze des Grundstücks gepflanzt werden. Es ist empfehlenswert, den Verlauf der Hecke etwas weiter auf Ihrem Grundstück zu versetzen, damit sie später nicht auf das Nachbargrundstück ragt und es deshalb Stress mit den Nachbarn gibt.

Je nach Größe der Pflanzen benötigen Sie zwei bis drei Thuja Brabant pro laufenden Meter. Am besten gelingt die Pflanzung, indem Sie einen Graben ausheben und die Lebensbäume in gleichmäßigen Abständen hineinstellen. Anschließend füllen Sie den Erdaushub wieder ein und treten alles gut fest. Unmittelbar nach dem Pflanzen sollten Sie reichlich wässern. Dadurch gelangt die Erde in eventuell entstandene Hohlräume, sodass die Wurzeln der Lebensbäume schneller einen direkten Kontakt zum Erdreich aufbauen können.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

commerce-mag.de | All Right Reserved.